Geschichte des Karate

KARATE - Ursprung und Philosophie

Karate ist ein Kampfsport, dessen Ursprünge bis etwas 500 n. Chr. zurückreichen. Chinesische Mönche , die keine Waffen  tragen durften, entwickelten aus gymnastischen Übungen im Lauf der zeit eine spezielle Kampfkunst zur Selbstverteidigung. Diese Kampfkunst galt als der weg zur Selbstfindung und Selbsterfahrung. Als Sport ist Karate relativ jung : Erst Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts entstand in Japan aus der traditionellen Kampfkunst ein Kampfsport mit eigenem Regelwerk.


KARATE - Ein Sport für Körper und Geist

Karate wird leider oftmals gleichgesetzt mit Bretter zerschlagen. Dieses Vorurteil entstammt öffentlichen Schauvorführungen, die auf Publikumswirksamkeit abzielen und Karate zur zirkusreifen Artistik erklären. In Wirklichkeit ist Karate jedoch alles andere als ein Sport für Selbstdarsteller. Im Training und Wettkampf werden Fuß - und Fauststöße vor Auftreffen abgestoppt. Voraussetzung dafür ist Selbstdisziplin, Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Partner und natürlich eine gute Körperbeherrschung, die im Kihon (Grundschule) systematisch aufgebaut wird. Aufgrund seiner vielseitigen Anforderungen an Körper und Geist ist Karate ideal als Ausgleich zu den Anforderungen des alltags : Der Karateka trainiert Karft Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Das macht fit !! Mit Entspannungstechniken, Atemübungen und Meditation steigert er seine Konzentrationsfähigkeit und schult die eigenen Körperwahrnehmung.


KARATE - Eine Moderne und wirksame Selbstverteidigung

Viele Karateka üben ihren Sport aus, um sich im Notfall selbst verteidigen zu können. Und tatsächlich ist Karate eine wirksame und praktikable Verteidigungsart. Kraft und körperliche Statur spielen in der Karate-Selbstverteidigung nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger sind Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Gelassenheit. Nur wer bei einem Angriff nicht in Panik gerät, kann sich sinnvoll verteidigen. Deshalb vermitteln spezielle Lehrgänge neben technischen Fertigkeiten auch die psychologischen Komponenten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung.

Diese Aspekte machen Karate-Selbstverteidigung insbesondere Für Frauen und Mädchen interessant !


KARATE - Ein Sport für uns alle

Ob Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung, Karate eröffnet alles Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld.
Karate ist nicht nur spannend für alt und jung. Durch die Vielseitigkeit fördert Karate , Gesundheit und Wohlbefinden. Auch deshalb haben sich viele junge und ältere Menschen für diesen Sport entschieden. In den meisten Vereinen gibt es Anfängerkurse, die den einstieg leichter machen. Stufe um Stufe wachsen Geschicklichkeit und Leistungsvermögen. Die farbigen Gürtel der Budosportarten sin dabei Hilfe und Ansporn.


KARATE .- Wettkampf und Tradition

Im Karate werden grundsätzlich zwei Wettkampfdisziplinen unterscheiden : Beim "Kumite" ( Freikampf) stehen sich zwei Karatekas auf einer Kampffläche gegenüber und versuchen , wertbare Stoß-, Schlag,- und Tritttechniken anzubringen. Die Kriterien sind so gehalten, dass Verletzungen der Kampfpartner ausgeschlossen sind : Wer sich nicht daran hält wird disqualifiziert !

Die Disziplin "Kata" ist eine abfolge genau festgelegter Angriffs- und Abwehrtechniken gegen mehrere imaginiere Gegner, die sich aus verschiedenen Richtungen nähern. Man unterscheidet rund  "50"  verschiedene Katas, deren Ästhetik im Einklang von Kampfgeist, Dynamik und Rhythmik liegen. Manche Kata wurde über Jahrhunderte von Generation zu Generation weiter gegeben. 

Außerdem gibt es mittlerweile auch die Disziplin der Waffen Kata. Die wie die normale Kate mit Schwert oder auch Stock ausgeführt wird.

Als letzte Disziplin gehört die Selbstverteidigung, in der Gezeigt wird wie man sich aus riskanten Situationen verteidigen kann.

Jeden Vereinsmitglied ist die Teilnahme am Wettkämpfen und Turnieren freigestellt - ob im Kumite oder Kata , entscheidet jeder selbst


Die Kunst des Kampfes

Kempo ist Philosophie, Denkungsweise, Lebensart körperliches Training und geistige Haltung.
Kempo ist Sport und Krieg, Gymnastik und Kunst, Lehre und Lernen.
Um Kempo in seiner Gesamtheit zu verstehen, muss man alle Faktoren betrachten :

die historischen

die religiös Philosophischen

die kulturelle,

die medizinisch-Biologischen

Kempo - als Begriff und Bedeutung für alle ostasiatischen Kampfkünste der Vergangenheit und der Gegenwart - ist wie ein großer Baum. Dieser Baum hat viele wurzeln und viele Äste - und er ist sehr alt und lebt länger als jede Kultur der menschen.

Kempo ist mehr als Kriegskunst, mehr als Sport, mehr als Anatomie, mehr als körperliche Ertüchtigung.
Kempo wurzelt wurzelt mit seinen humanistischen und philosophischen Ansprüchen in den Ursprüngen des Hinduismus im alten Indien. es hat sich in viele Ausprägungen  im gesamten ostasiatischen Raum verbreitet und hat dort das leben in allen Bereichen durchdrungen.


Die Komponenten des Kempo sind vielseitig :

Yoga - Körperliche Vervollkommnung des Menschen

Dao Philosophie - Kampf zwischen den kräften Yin und Yan und die Wechselwirkung der Urelement

Traditionelle chinesisch-tibetische Medizin ( Qi ) 

Beobachtung der Verhaltensweisen im Tierreich 

Chinesische Kriegswissenschaft

Buddhistische Zen_Technik - Konzentration und Autosuggestion


Mitte des ersten Jahrtausends unserer Zeitrechnung trennten sich die Kampfkünste in einen daoistischen und einen buddhistischen Zweig auf.
Der daoistische Zweig brachte den Sanften oder Inneren Stil hervor , der sich auf die Entwicklung der energetischen Fähigkeiten der Organismus, der Steuerung der Bioenergie der Qi, stützte. Als Ursprung gilt der Berg Wudang in der Provinz Hubei.
Der buddhistische Zweig praktizierte den Äußeren Stil des Kempo, der besonderes Geweicht auf die Kräftigung des Körpers und die Schnellkrafteigenschaften legte. Ein Zentrum mit Vorbildcharakter für diesen Stil war das berühmte Kloster der Shaolin-Mönche.
Im Mittelalter forderten die Kampfkünste von Menschen das ganze Leben. Das Motto war : Alles oder Nichts ! Die alten Meister verglichen das Kempo mit dem kochenden Wasser - lässt das Feuer in der Brust nach , wird das kochende Wasser wieder zu einfachen Wasser.
Im Verlaufe der Aneignung der Kampfkünste verfeinerte sich die Selbst Erkenntnis des Menschen , und seine Empfänglichkeit für das schöne, für die lebende Natur und für die Kunst nahm zu.
Noch bis Ende des 19. Jahrhunderts waren die Kampfkünste des Ostens in Europa praktisch unbekannt. Erst nach den Erfolgen des Imperialistischen Japan in den Kriegen gegen China und Russland wurden sie als Samurai-Kampf ( Jiu Jitsu ) wahrgenommen, waren aber nicht mehr als eine Modeerscheinung und gerieten wieder in Vergessenheit.
Um so intensiver wurde alles Ostasiatische nach dem zweiten Weltkrieg in Europa und Amerika aufgenommen. Als eine der rätselhaften und ausziehendsten Formen der " Weisheit des Ostens " erwies sich das Kempo.
Die Leichtigkeit, mit der das Judo die Herzen eroberte, spricht vor allem auch dafür, dass das Kempo, das im Osten als eine systematisierte Kunst des Kampfes ohne Waffen entstanden ist, praktisch keine grenzen kennt und sie beliebigen Bedingungen anzupassen vermag, da es den Interessen der Menschen auf allen Kontinenten entspricht.
Unmittelbar nach dem Judo und dem Fujitsu gelangten Karate , Kung-Fu, Kendo Taekwondo , Aikido und Viet vo dao in den westen und eine Trendwende ist nicht abzusehen.
Natürlich haben die Kampfkünste heute nicht mehr die Bedeutung, die sie vor einigen Jahrhunderten hatten, denn die Menschen von heute haben nicht mehr die Möglichkeit, ihr ganzes Leben dem Kempo zu widmen.

Doch auch heute zieht es die Menschen aus ihren bequemen Wohnungen zu dem Samurai-Kodex Bushido, in den Raum zum begreifen des Weges.

Das erste Gebot des Kempo lautet : Gehe nie einen Kampf ohne edles Ziel oder ohne Gefahr für deine Leben.

Kempo, das ist eine Waffe der Zerstörung, doch für seine Schöpfer war es ein Mittel der Kreativität, das Erschaffen des eigentlichen Menschen, seines Körpers und seines Geistes, seiner Form und auch seines Inhaltes.


Copyright © 2011 - 2018 by Kempoka Ryu. Alle rechte vorbehalten

 
Share by: